Ferienhäuser Mathieu

Erholung und Kultur an Seen und Meer


Das Welterbe Wattenmeer erleben!


Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiges Naturareal- Bereits 2009 wurde das Wattenmeer der Nordsee zum UNESCO Welterbe erhoben. Erleben Sie die Natur des Wattenmeeres, seine Vögel, Fische, Wattwürmer und Muscheln hautnah. 

Seevogel des Jahres 2014 ist der Austernfischer. Vielleicht erleben Sie ja bei Ihrem nächsten Aufenthalt den schwarz-weiß-roten kiebitzgroßen Seevogel live. Er ist ein häufiger Brutvogel an der Küste, überwiegend der Nordsee, der sich von Muscheln, Krebsen, Schnecken, Ringel- und Regenwürmern ernährt.

Muscheln sind leicht zu erkennen: Außen eine harte Schale aus 2 Kalkklappen und innen ein weicher Körper. Die vielfältige Formgebung, stachelig, gerippt, farbig oder weiss offenbaren den Ideenreichtum der Natur. Aber Vorsicht!, spiralig gedrehte Häuser gehören zu Schnecken und nicht zu den Muscheln. 

Europäische Austern sind leider ausgerottet, bedingt durch die Überfischung mit der Einführung der motorisierten Kutter. Schalen, die man heute findet sind mindestens 70, vielleicht sogar 70.000 Jahre alt.

Krebstiere sind im Meer so artenreich, vielfältig und interessant wie keine andere Tiergruppe. Ein Teil des Erfolgsgeheimnisses der Krebstiere sind ihre Beine. Bei jedem Wachstumsschritt werfen die Krabben ihren Chitinpanzer ab. Bei diesen Häutungen können sogar abgebissene Beine ersetzt werden.

Den langschwänzigen Zehnfußkrebs kennen Sie auch als schmackhafte Nordseegarnele. Sandfarben mit kleinen Scheren und langen Fühlern vergraben sie sich meist flach m Sand. Mit der Flut wandern sie auf die Wattflächen hinauf, mit der Ebbe zurück in die Priele. Im Herbst wandern sie ins Tiefwasser ab. Die jährliche Fangmenge in der Nordsee beträgt ca. 25.000t, davon ca. die Hälfte in Deutschland.

 

 Radurlaub an der Nordsee

 

Der Nordseeküsten-Radweg führt über 6.000 km durch 8 Länder immer entlang der Nordsee. Es handelt sich um den längsten ausgeschilderten Radweg der Welt und er führt durch die Länder Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande. 

In Schleswig-Holstein verläuft der Nordseeküsten-Radweg von der dänischen Grenze bis nach Hamburg.